Unsere Workshops unterscheiden sich von Trainings in der Durchführung. Während bei Trainings die Vermittlung von theoretischen und praktischen Inhalten im Fokus steht, sind Workshops ausschließlich praktisch orientiert. In jedem Workshop wird ein konkretes Problem bzw. eine Fragestellung behandelt. Der Moderator führt die Teilnehmer durch den Problemlösungszyklus. In jeder Phase werden verschiedene Tools eingesetzt, die der Probelmanalyse und der Strukturierung von Denkprozessen dienen. Im folgenden sind die Phasen des Workshops mit einer Auswahl der eingesetzten Methoden gegliedert.
Die Phasen der Problemlösung
Analyse der Ist-Situation
- Datenaufnahme
- Interne & externe Situationsanalyse
- Prozessbeschreibungen
- Initialanalyse
Formulierung der Ziel-Situation
- SMART Zieldefinition
- Mind Maps
- Morphologische Matrix
- Use-Case Szenarien

Ursachenanalyse
- Kreativitätstechniken
- 5-Why Analyse
- Ishikawa Analyse
- Korrelationsanalse
- Statistische Analysen
Alternative Lösungen
- Anforderungskatalog
- Brainstorming
- Brainwriting
- Creative Journeys
Bewertung
- Chancen-Risken-Betrachtung
- SWOT Analyse
- Lösungsvergleich
Entscheidung
- Entscheidungstechniken
- Pro-Contra Analyse
KAIZEN Workshop
KAIZEN bedeutet wörtlich "Veränderung zum Besseren". Die Technik des KAIZEN wird in Workshops mit einer Gruppengröße von 4-10 Personen durchgeführt. Dabei wird ein konkretes Problem aus Ihrem Firmenalltag zusammen mit Ihren Spezialisten analysiert und gelöst. Es kann sich hierbei um ein Qualitätsproblem oder einen nicht optimalen Ablauf handeln. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Moderation und im agilen Management entstehen schnell neue Lösungsansätze. Durch die Einbindung Ihrer Mitarbeiter in den Problemlösungsprozess hat die erarbeitete Lösung hohe Akzeptanz unter den Kollegen.Die Teilnehmer verbessern während des Lösungsprozesses ihre Methodenkompetenz und lernen moderne Qualitätswerkzeuge kennen und anwenden.
Root-Cause Analysis Workshop
In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer durch eine Fehlerursachenanalyse die Ursache zu einem konkreten technischen oder organisatorischen Problem aus Ihrem Unternehmen. Es werden verschiedene Methoden der Fehlerursachenanalyse vorgestellt und eingesetzt. Die Teilnehmer lernen verschiedene Fehlerursachen Analyse tools kennen und anwenden.
Sie sind sich nicht sicher, ob wir der richtige Partner für Workshops sind? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie ein kostenfreies, telefonisches Beratungsgespräch.
Um Ihre Zeit und Ressourcen zu schonen, nehmen wir nur Aufträge an, wenn wir uns sicher sind, dass wir helfen können.